KB Schule für Naturmedizin und Psychotherapie
KB Schule für Naturmedizin und Psychotherapie

Abendstudium zum Familienberater (m/w/d)

 

 

Die Familientherapie / Familienberatung ist ein psychologisches Verfahren, bei dem die Familie als soziales System im Zentrum der psychologischen Intervention steht.

 

Ziel ist es, positive Veränderungen der Beziehungen zwischen den einzelnen Familienmitgliedern herzustellen. Dabei ist die Kommunikation unter den Familienangehörigen mit der Entwicklung von Verständnis und Empathie füreinander die Basis für eine glückliche Funktion des familiären Systems.

 

In der Beratung liegt der Schwerpunkt auf der Aktivierung und Stärkung familiärer Ressourcen, die zur selbständigen Lösung von Problemen verfügbar sind. Der Berater gibt Hinweise und Anregungen; gemeinsam mit der Familie werden Lösungswege und Handlungs-

möglichkeiten erarbeitet. 

Sie lernen Familienstrukturen kennen und durch verschiedene Techniken den/die Betroffenen zu unterstützen und beratend einen Ausweg aus schwierigen Problematiken aufzuzeigen. 
Auch bei der Behandlung psychischer Störungen kann die Einbeziehung der Familie in den Therapieprozess die Effektivität der Therapie wertvoll steigern.

 

In unserem hektischen, von Problemen gekennzeichneten Alltag können die (Er)Kenntnisse der Psychologie in fast allen Bereichen äußerst hilfreich sein, da eine persönliche, beziehungsfördernde und damit lösungsorientierte Kommunikation, gerade innerhalb eines Familienverbandes, für viele äußerst schwierig, manchmal sogar in Folge festgefahrener Verhaltensweisen unmöglich geworden ist. 
Deshalb ist es unser Anliegen Menschen zu fördern, die anderen zuhören möchten und können und für die Verständnis, Mitempfinden und Hilfe anbieten etwas Selbstverständliches ist.

 

Die Abschlussprüfung zum Familienberater setzt die (ununterbrochene) Teilnahme der Semester Familientherapie und Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers voraus. Bei Bestehen erhalten Sie unser schuleigenes Diplom, das Sie berechtigt, eine Beratungspraxis zu eröffnen.

 

Als Option bieten wir Ihnen durch unsere innovativen Lehrmethoden und der zusätzlichen Buchung der Semester Psychopathologie, Verhaltenstherapie und psychologische Kommunikationstherapie außerdem die Möglichkeit, an der Überprüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie (HPG) an einem Gesundheitsamt innerhalb Deutschlands (wohnortabhängig) teilzunehmen.

 

Ferner erhalten Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen durch Ergänzungsseminare wie 
z. B. Arbeit am Familienbrett, Familienstellen, Genogrammarbeitund viele weitere Fachfortbildungen aus dem „stützenden Bereich“ der Psychotherapie zu erweitern (jeweils extra buchbar) und zu komplettieren.

 

Das Studium umfasst die Inhalte der Systemischen Familientherapie und Traumaberatung.

Die Studiendauer beträgt 42 Unterrichtsabende in Folge (ca. 12 Monate).

 

 

Studieninhalte

 

Systemische Familientherapie
Sie lernen Familienstrukturen kennen und durch verschiedene Techniken den/die Betroffenen zu unterstützen und beratend einen Ausweg aus schwierigen Problematiken aufzuzeigen.

 

Lehrinhalte:


•    Kinder als Symptomträger
•    Familien im Wandel
•    Die Bedeutung von Familiengeheimnissen
•    Umgang mit Tabuthemen
•    Systemisches Fragen
•    Genogrammarbeit
•    Das Familienbrett
•    Skulpturarbeit
•    Familienaufstellung(en) uvm.

 

 

Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers
Diese Therapieform leistet eine geduldige Hilfe zur Selbsterkenntnis, da sie das Bewusstsein und damit die Bereitschaft zu einer positiven Veränderung fördert. Sie ist extrem wichtig zur Aufdeckung und Beurteilung von Problemen und damit zu einer hilfreichen und lösungsorientierten Beratung und Behandlung. 

 

Lehrinhalte:

 

1. Klientenzentrierte Gesprächsführung

2. Die Grundlagen des/r Beraters/in

3. Kongruenz

4. Akzeptanz

5. Empathie

6. Interventionsarbeit

7. Encountergruppen n. Rogers uvm.

 

 

Traumaberatung

Es gibt Ereignisse, die Gefühle von Angst, Hilflosigkeit und/oder Entsetzen auslösen können. Ohne die Möglichkeit, diese Erlebnisse adäquat zu verarbeiten, kann es zur Ausbildung von psychischen Symptomen kommen. 

Hier erfahren Sie, wie man mit Menschen umgeht, die so etwas erlebt haben und dringend Unterstützung bei der Verarbeitung ihrer Probleme benötigen.

 

Lehrinhalte:

 

1. Was ist ein Trauma?

2. Wie gehe ich mit Trauer um?

3. Ressourcenarbeit

4. Arbeit mit tiefenpsychologischen Ansätzen

5. Arbeit mit dem Inneren Kind

6. Skulpturarbeit

7. Interventionen uvm.

 

Den Abschluss bildet eine schriftliche und mündliche schulinterne Prüfung zum Berater.

Hinweis: alle im Text erwähnten Anreden beziehen sich auf m/w/d.

 

Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte dem Menüpunkt Termine/Preise.

Bei Anfrage senden wir Ihnen gerne das komplette Programm.

 

 

Bei evtl. weiteren Fragen freuen wir uns über Ihren persönlichen Anruf.

 

 

 

Foto: S. Hofschläger, www.pixelio.de

 

Fotos Startseite und Kopfbereich. twinlili,www. pixelio.de; Rainer Sturm (3), www.pixelio.de; Norbert Höller, www.pixelio.de; Stephan Bachmann, www.pixelio.de   Bodo Schmitt, www.pixelio.de; plumbe, www.pixelio.de, Gaby Stein, www.pixelio.de; Rudolf Ortner, www.pixelio.de

 

 

 

 

 

 

über 25 Jahre

KB Schule

für Naturmedizin & Psychotherapie

Mechtenbergstraße 96 A
45884 Gelsenkirchen

Telefon: 0209 / 13 89 984

info@kb-schule.com

www.kb-schule.com

Wir freuen uns sehr

über Ihr Interesse. Unser Büro nimmt gerne Ihren Anruf entgegen - 0209/13.89.984

Mo von 10 - 14.30 + 17-18 Uhr

DI von 13 - 17 Uhr

MI von 10 - 14.30 + 17 - 18 Uhr

Do von 10 - 14.30 + 17 - 18 Uhr

(die Zeiten können evtl. auch leicht abweichen) 

Frühbucherrabatt! 

bei bestimmten Ausbildungen, Seminaren und Fachfortbildungen erhalten Frühbucher einen Sonderpreis. Bitte entnehmen Sie die jeweiligen Konditionen der Seite Termine/Preise und achten Sie auf dieses Zeichen *FBR*

Wir sind für Sie da und eröffnen neue Lebensperspektiven!

Achtung! NEU!

Fit mal 3

ganzheitliche

Smart-Trio-Massage

Werden Sie Massage-Manager/in durch das Erlernen von nur drei Techniken zum rundum Wohlfühlen!

Infos unter: 0209/ 13 89 984 und unter Seminare/Termine/Preise

Kontakt: 

Bitte rufen Sie uns an, oder benutzen Sie unser E-Mail-Kontaktformular.

Hierhin gelangen Sie im Hauptmenü unter "Kontakt", oder

hier klicken

Sie werden direkt zu dieser Seite geleitet. 

 

Wir beraten Sie sehr gerne und unverbindlich!

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Wir akzeptieren Bildungsschecks und Prämiengutscheine des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW

Druckversion | Sitemap
© KB Schule für Naturmedizin & Psychotherapie